TuS Makkabi Köln e.V ist ein Verein mir einer langen jüdischen Tradition in Köln. Die Wurzeln des jüdischen Sports reichen hier bis in das Jahr 1902 zurück. Bei Makkabi Köln sind Menschen aller Nationalitäten, Kulturen und Religionen jederzeit gern willkommen, denn unser Sportverein tritt seit seiner Gründung für ein friedliches Miteinander aller Menschen ein, deren gemeinsame Leidenschaft der Sport ist. So lautet auch das Motto des Vereins: Verbunden im Sport.
Das Willkommensein verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen ist für alle Mitglieder von Makkabi eine Selbstverständlichkeit und bildet als Grundästhetik den Eckpfeiler des Miteinanders im Verein. Heute trainieren und messen sich mehr als 300 Mitglieder bei Makkabi Köln in 8 unterschiedlichen Sportarten. Neben den Aktivitäten in Köln nehmen unsere Sportler auch regelmäßigflig an nationalen und internationalen Makkabi Wettkämpfen teil. Wir sind stolz darauf, mittlerweile ein Teil des weltweiten Makkabi Netzwerkes zu sein und unseren Beitrag zur Verständigung von Menschen in der ganzen Welt zu leisten.
Im Rahmen eines Festaktes erhielt Makkabi Köln den Nahost-Preis 2015 für sein Engagement, welches auf ein friedliches Miteinander aller Menschen über den Sport abzielt.
Selbstverständliche Unterstützung der Initiative „Fußballvereine gegen RECHTS“ durch unsere Spieler mit dem Motto „Kein Platz für Rassismus und Gewalt“. Ehrensache für Makkabäer!
Gratulation an unsere Volley- ballspieler für den 2. Platz bei der Makkabiade in Duisburg, die nach knapp 20 Jahren erneut in Deutschland stattfand. Gute Leistung Männer!
Überragender Teamgeist und gute Stimmung in der Mannschaft. Einfach nur klasse!
Ich bin nun seit Gründung mit dabei und Makkabi ist wie eine große Familie eine große Gemeinschaft in der unterschiedliche Kulturen und Religionen im Einklang mit dem Sport ein Ziel verfolgen – Leben und Spaß haben.
Die Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren ist beachtlich und erfüllt mich mit Freude. Es ist schön zu sehen, wie sich laufend neue Freundschaften bei Makkabi entwickeln, die auch viele Jahre danach bestehen bleiben.
Wie wir Kölner sagen: „Makkabi is en Jeföhl“.
Ich arbeite gerne mit Kindern und freue mich jedes Mal zu sehen, wie sich Ihre sportlichen Fähigkeiten und ihre soziale Kompetenz durch die Mitgliedschaft bei Makkabi Köln von Jahr zu Jahr weiterentwickelt.
Nach nun mehr als 35 Jahren macht der Sport bei Makkabi Köln noch genauso viel Spaß wie am ersten Tag.
Der Name Makkabi geht zurück auf den jüdischen Geschichtshelden Yehuda Maccabi. Er war einer von fünf Söhnen des Hasmonäers Mattitjahu, der sich gegen die Herrschaft von König Antijochus (in der Region des heutigen Syriens) erhob und eine Rebellion ins Leben rief, als dieser seinen Truppen befahl, in Israel einzumarschieren und den Juden die Ausübung ihrer Religion zu verbieten.
Was zunächst wie eine auswegslose Situation aussah entwickelte sich mit der Zeit zu einem erfolgreichen Aufstand.
Die Makkabäer kämpften entschlossen und standen für die Freiheit ihres Volkes ein. Seitdem steht der Name Makkabi auch als Symbol für Mut und Zusammenhalt.